Geschichte des Skiclub Winterthur 1990 - Heute

2010 Das Skihaus Herrenwald wird umfangreich Umgebaut. Ein neuer Eingangsbereich mit Schuhtrockner und Garderobe, sowie neue Duschen mit rutschsicherem Boden, verleihen dem schmucken Skihaus neuen Glanz.    
2008 Das Skihaus Herrenwald feier seinen 75. Geburtstag. zusammen mit einem feierlichen Gottesdienst und der Thurtaler Jodlergruppe geniessen 45 Gäste das Fest im Schnee.
2007 Die Elki-Skikurse werden eingeführt, und die Skilager in den Sportferien von einer Woche auf 2 Wochen ausgeweitet.
2005 Die 100-Jahrfeier wird am 11. Juni im Kirchgemeindehaus Töss mit viel Prominenz aus Sport, Politik und natürlich den Vereinsmitglieder durch-geführt. Die Stadtharminie Eintracht übernimmt die Gästebewirtung. Ein riesen Erfolg der bis in die frühen Morgenstunden dauert.
2000-2004 Am traditionellen Pfingstrennen (Velo) wird ein Inline-Rennen mit verschiedenen Kategorien ausgetragen Es werden wieder Tanzabende organisier, die 1. Festbeiz am Albanifest wird betrieben und eine Snowboardgruppe wird gegründet die zusammen mit den Alpinen trainiert und Lager organisiert.
Auch die Medien rüsten auf: eine eigene Hompage wird durch Corinne Wirth erstellt. Es wird ein OK für die 100-Jahrfeier gegründet. Felix Muff übernimmt das Präsidium dieses OK's.
In Alt St. Johann wird der Ruestel Schlepplift durch eine moderne auskuppelbare 4-er Sesselbahn ersetzt und kurz darauf wird die alte 2-er Sesselbahn vom Tal auf die Selamatt durch eine Kombi 4-er Sessel/Kabinenbahn ersetzt. Die Kägifrett-Bahn!
1999 Der Jahrhundert Sturm Lothar überquert am 26. Dezember die Schweiz und trifft das Toggenburg hart. Die Bergbahnen in Alt St. Johann müssen den Betrieb einstellen, da einige Masten der Sesselbahn beschädigt sind. Der Zinggen -Lift bekommt ein neues Seil, obwohl er erst im vorigen Jahr renoviert wurde. Der Skilift am Ruestel übersteht den Sturm unbeschadet. Trotzdem weicht die Schneesportschule nach Unterwasser wo die Infrastruktur der Schweizer Schneesportschule benützt werden darf.
1993 Leonz Willy übergibt die Leitung der Skischule nach über 20 Jahren an Werner Wyser. Kurz darauf wird auch eine Snowboardschule in die Skischule integriert, die Namensänderung auf Schneesportschule ist naheliegend. Das Team zählt ca. 30 Stammlehrer und es werden an den 4 Sonntagen im Januar in Alt. St. Johann zwischen 4-500 Gäste betreut